Beim zweiteiligen Workshop „Fokus Schnelllesen“ erlernen Sie die Grundlagen des Schnelllesens. Die Erfahrung zeigt aber, dass diese Methode allein mittelfristig nur minimal die Effizienz der Arbeit steigert. Daher liegt das Hauptaugenmerk dieses Workshops darin, die Methode des Schnelllesens mit weiteren Methoden des Lernens & Schreibens zu kombinieren.
Bei Seminaren mit wissenschaftlichen Schwerpunkt geht es darum, wie kann ich zügig die Literatur verarbeiten & wie muss ich vorgehen, um wissenschaftlich genaue und gut verständliche Texte zu schreiben!
Fokus Schnelllesen I ist wie folgt aufgebaut:
- Grundlegende Schnelllesetechniken
- Hintergrundinformation: Wahrnehmung – Gehirn – Lesen
- Analyse der Lesegeschwindigkeit & der Lesegewohnheiten
- Literaturtipps und Trainingsplan
Fokus II: “Schnell(er)lesen – Lern- & Schreibmethoden” ist wie folgt aufgebaut:
Der 1te Teil beinhaltet Einführung- & Grundlegung, danach kommt die Übungs- bzw. Anwendungsphase um einen langfristigen Lern- & Gewöhnungseffekt zu erreichen. Im 2ten Teil werden die verschiedenen Erfahrungen der TeilnehmerInnen reflektiert & weitere gehirngerechte Lesetechniken & Verarbeitungsmethoden vorgestellt, damit die Inhalte im Langzeitspeicher gut verankert werden.
- Gehirn & Gedächtnis
- Analyse der Lesegeschwindigkeit & der Lesegewohnheiten
- Lesehilfen & grundlegende Schnelllesetechniken
- Hintergrundinformation: Wahrnehmung – Gehirn – Lesen
- Trainingsplan
- Übungs- & Anwendungsphase|
- Gedächtnistraining: Grundlagen
- Effektive Lern- & Merk- & Schreibstrategien
- Weiterführende Lesetechniken & Literaturtipps: Einblick & Ausblick
- Seminare in Kleingruppen bis 12 Personen = individuelle Betreuung!
- Keine ominösen Versprechen wie z.B. ein Buch von 200 Seiten in 10 Minuten zu „lesen“!
- Einen Methodenmix der die je eigenen Bedürfnisse berücksichtigt!